Fröttmaning
Koordinaten:
48.216355678788, 11.630315735440
Stifter:
Baureferat der Landeshauptstadt München
Das Dorf Fröttmaning musste der Mülldeponie weichen, so dass heute einzig seine Heilig-Kreuz-Kirche erhalten ist. In den Jahren 2004 bis 2006 schuf Timm Ulrichs eine Kopie der Kirche und nannte diese Installation Versunkenes Dorf. An die Existenz des Dorfes und diese Aktion erinnert eine Tafel des Baureferats mit dem Text sowie einem Kartenausschnitt aus dem Katasterplan von 1935, der den damaligen Zustand des Dorfes zeigt. Der Text berichtet:
An dieser Stelle befand sich bis in die Mitte des20. Jahrhunderts das alte Dorf Fröttmaning, erstmaligerwähnt im Jahr 815 als "Freddamaringun", oder späterals "Fritmaring". Es lag an der Landstraße nach Freising.1931 wurde Fröttmaning als Ortsteil Freimanns in dieStadt München eingemeindet.Die ehemals umliegenden Bauernhöfe mussten ab1950 dem Bau der Mülldeponie weichen. Nur die KircheHeilig-Kreuz, die aus dem Mittelalter stammt, blieberhalten. Bei einer Sanierung in den 1980er Jahrenwurden im Innenraum wertvolle Wandmalereien ausder Entstehungszeit entdeckt.Das 2004/06 errichtete Kunstwerk "Versunkenes Dorf"des Künstlers Timm Ulrichs rückt das Schicksal diesesOrtes ins Bewusstsein.