Die Maximiliansbrücke (1903-1905) bezeichnet zwei Brücken, nämlich die Innere Maximiliansbrücke, die vom Westufer der Isar auf die Praterinsel führt und die Äußere Maximiliansbrücke, die die Praterinsel mit dem Ostufer der Isar verbindet. Während die Innere Maximilianssbrücke mit ihren drei Bögen und den Eisbrechern wie eine alte Brücke konstruiert wurde, ist die Äußere Maximiliansbrücke ein klares Bauwerk ihrer Zeit. Beide Brücken ersetzten den Vorgängerbau (1857-1862) Arnold Zanettis, der bald den Verkehrsanforderungen nicht mehr gewachsen war. Die Figur der Pallas Athene auf der Äußeren Maximiliansbrücke schuf Franz Drexler im Jahr 1906.