Die Mariannenbrücke wurde in den Jahren 1928 und 1929 errichtet, nachdem der dreißig Jahre alte Vorgängerbau aus Holz baufällig geworden war. Sie verbindet die Praterinsel mit dem Westufer der Isar und findet ihre Fortsetzung gen Osten im Kabelsteg, bzw. gen Süden im Wehrsteg. Die nach Maria Anna von Sachsen (Frau des bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph) benannte Brücke ist eine dreibogige Fußgängerbrücke.