Die doppeltürmige Barockkirche in Berg am Laim ist dem heiligen Michael geweiht und wurde in den Jahren 1735 bis 1751 erbaut. Sie ist eine Stiftung des Erzbischofs Clemens August (1700-1761) aus dem Hause Wittelsbach, der zahlreiche Titel und Ländereien besaß und als prunkliebender Rokokofürst gilt.