So wie in evangelischen Städten wie Halle (Saale) die neuen katholischen Kirchen außerhalb der Altstädte errichtet wurden, so wurden in katholischen Städten wie München die evangelischen Kirchen am Außenring der Altstadt erbaut.
Die Matthäuskirche hat eine relativ kurze aber doch recht intensive Geschichte aufzuweisen. Anfang des 19. Jahrhunderts sollte München eine evangelische Kirche für die Lutheraner der Stadt erhalten, wofür zunächst die Friedhofskirche St. Salvator vorgesehen war.